Journal "Florilegium"
Unser Tagebuch "Florilegium" im A5-Format bietet Dir auf über 180 Seiten Raum für all Deine Gedanken und Ideen.
Das Cover ist mit filigranen Golddetails und einer eleganten Hochprägung versehen und damit ein echter Hingucker. Der linierte Innenteil, zu 100% aus Altpapier gefertigt, bietet neben ausreichend Platz für all Deine Gedanken, Träume und Ängste, auch ganz viel zu entdecken. Liebevolle Details sind unsere Handschrift: sanftes Transparentpapier, Lieblingszitate aus "Wurzeln zu Blüten", großflächige Illustrationen und Seitenzahlen, die Dein Tagebuch zu einem richtigen Buch machen.
Details
Cover mit Heißfolienprägung und Hochprägung
Format: 141 x 207 mm
Buchblock: liniert mit Detailseiten, Fadenheftung
Umwelt
Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier, das mit dem Blauen Engel und dem EU Ecolabel ausgezeichnet ist. Dieses Buch ist vegan und wurde klimaneutral produziert.
Auch bei der Verpackung und dem Versand ist Nachhaltigkeit unsere Priorität. Unsere Bücher werden deshalb ab Werk nicht in Folie eingeschweißt und Verpackung aus 100% recycelten Materialen an Dich verschickt. Bitte bedenke daher bei der Bestellung einen Lieferort anzugeben, der witterungsgeschützt ist und die Verpackung korrekt zu entsorgen. Mehr Infos: www.handgeschrieben-verlag.net/Umwelt
Soziales Projekt – ILAJNAFSY
Im Zuge der Situation im arabischen Sprachraum und der daraus folgenden Migration nach Europa, besteht nicht nur in aktuellen Kriegs- und Krisengebieten eine Unterversorgung von Menschen mit Traumafolgestörungen, sondern auch in Europa selbst (v.a. aufgrund mangelnder Arabischkenntnisse des klinischen Fachpersonals).
Das Projekt „Ilajnafsy“ bietet seit 2008 aufgrund der Ortsunabhängigkeit die Möglichkeit, weltweit evidenzbasierte Methoden zur Behandlung von Traumafolgestörungen (d.h. Posttraumatischer Belastungsstörung und Depression) bei arabischsprachigen Menschen zur Anwendung zu bringen.
Die im Programm „Ilajnafsy“ angebotenen Behandlungen stützen sich auf ein Therapiekonzept (Interapy), das als web-basierte Behandlungsmethode für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) entwickelt und wissenschaftlich evaluiert wurde. Es beruht auf einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz, dessen zentraler Bestandteil eine Schreibtherapie ist.
Mehr zum Projekt ILAJNAFSY vom Zentrum Überleben.